
Über uns
Firmengeschichte
Die BACH Gruppe ist eine österreichische Unternehmensgruppe in Familienbesitz.
Die Firma Gebrüder Bach Ges.m.b.H. (FN 123564m) wurde in den frühen 1960er Jahren von Dkfm. Guido Bach gegründet. Seitdem wurden sowohl die Firma als auch das Produktangebot stetig weiter ausgebaut. Zunächst lag die Geschäftstätigkeit im reinen Handel mit Produkten im Bereich Verankerungstechnik für das Baugewerbe: Der heutige Familienkonzern Haniel suchte für die zum Baubereich gehörende Halfen-Group eine Handelsvertretung in Österreich. Die Gebrüder Bach Ges.m.b.H. wurde exklusiver Handelspartner für Produkte der Befestigungstechnik („Halfeneisen“). Um die Produkte spezifischer an Kundenwünsche anpassen zu können, wurde die Gebrüder Bach Ges.m.b.H. schon 1966 um eine zunächst kleine Fertigung im Metallbau erweitert. Der Gewerbebetrieb befand sich seinerzeit im 17. Wiener Gemeindebezirk.
Aufgrund der steigenden Nachfrage wurde der Firmensitz schon bald zu klein. 1973 übersiedelte das Unternehmen daher in das Gewerbegebiet des 21. Wiener Gemeindebezirks, wo die Metallverarbeitung wesentlich großzügiger ausgelegt werden konnte. Während die Werkstatt zunächst aus Exzenterpressen, Trennschneidemaschinen, Fräs- und Bohrmaschinen und einer einfachen Schweißerei bestand, wurde sie, den Markterfordernissen gerecht werdend, beständig erweitert.
Das Unternehmen belieferte neben dem Bereich der Befestigungstechnik schon bald KundInnen, die bauliche Großprojekte mit Kunststoffrasterdecken, abgehängten Metalldecken oder Kabeltassen im Tunnelbau abwickelten. Mit dem Abnehmerkreis wuchs auch die Fertigung: Bis 1997 wurden kontinuierlich neue Bürogebäude und Produktionshallen erbaut, bis das Firmenareal auf heute insgesamt 6.000m² Produktionsflächen – und damit den gesamten Straßenblock - erweitert war.
Auch der Handelsbereich der Gebrüder Bach Ges.m.b.H. wurde stetig ausgebaut: Neben diversen Vertretungen im Bereich des Bau- und Baunebengewerbes (etwa für Doppelböden, Beton- und Stahlhärteprüfgeräte, WIBE Kabelpritschen u.v.a.m.) wurde 1977 die exklusive Vertretung für die Produkte der Schließ- und Dämpfungstechnik der Dictator Technik GmbH für Österreich und mehrere europäische Länder übernommen, welche in einem umfassenden Produktprogramm unzählige Möglichkeiten bietet, um Türen, Tore, Fenster und Klappen kontrolliert zu bewegen, und die bis heute besteht.
1980 erhielt die Gebrüder Bach Ges.m.b.H. aufgrund ihrer vorbildlichen wirtschaftlichen Tätigkeit das Recht zur Führung des österreichischen Staatswappens. 1995 wurde das Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 implementiert. Weitere Zertifizierungen folgten, etwa die europäische Norm EN 1090 (tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium), EN 15085 (Schweißen von Schienenfahrzeugen) und EN 17460 (Kleben im Schienenfahrzeugbau). Bearbeitet wurden zunehmend dünnere Bleche aus Aluminium, Edelstahl, Kupfer und Stahl.
Ab den 1990er Jahren verlagerte sich ein Großteil der Produktion in Richtung industrielle Serienfertigung mittels modernster CNC-Lasertechnologie und kombinierten Stanz-Laserzentren. Namhafte Kunden wie Liebherr, Kiepe Electric, Maybach, König & Bauer, Frequentis, die Knorr-Bremse Gruppe oder die Gotschlich Karl GmbH vertrauten die Fertigung ihrer Präzisionsteile und anspruchsvollsten Metallgehäuse der Gebrüder Bach an.
Als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Sonderdecken- und Wandverkleidungen wurden Großprojekte wie der Hauptbahnhof Wien, die Swarovski Kristallwelten, die Vienna Twin Tower oder der TU Wien u.v.a.m. verwirklicht. Österreichische Tunnel wurden mit von im Haus produzierten Kabeltassen ausgestattet, z.B. die Nordumfahrung Klagenfurt, der Kaisermühlentunnel, der Arlbergtunnel oder der Tunnel bei St. Pankras auf der A9/Phyrnautobahn. Auch Natursteinfassaden mit im Haus hergestellten Verankerungen wurden realisiert, u.a. die Fassade des Mariott Hotels am Wiener Parkring, des Hotel Hilton Plaza am Wiener Schottenring; die Granitfassade des vis-à-vis des Wiener Stephansdoms eröffneten Haas Hauses, die Fassade des Ringturms am Schottenring, des Universitätszentrums Althanstraße, oder des Gasthofs „Sternbräu“ in Salzburg, sowie zahlreiche Fassaden im exklusiven Privatbereich.
Der Jahrtausendwechsel brachte einen Produktionsschwerpunkt im Schienenfahrzeugbau: Die Gebrüder Bach fertigte in dieser Sparte zunehmend Teile vom metallischen Innenausbau in Fahrer- und Passagierkabinen bis hin zu Haltestangen und schweren Bahn-Unterkonstruktionen für Straßen- und U-Bahnen weltweit.
2017 wurde die BACH Gruppe gegründet, um die Unternehmensnachfolge langfristig sicherzustellen. Die BACH Gruppe steht für inhabergeführte, zukunftsorientierte Familienunternehmen, in denen kompetente und persönliche Beratung von Kunden sowie langfristige Beziehungen und direkte Kommunikation mit KundInnen, MitarbeiterInnen und LieferantInnen zentrale Bedeutung haben – auch im digitalen Zeitalter.
Nach fast 65-jährigem Firmenbestehen bleibt die BACH Gruppe ein österreichischer Betrieb, der Tradition und Innovation verbindet und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Qualität, Innovation und persönliche Beratung – aus einer Hand, direkt aus Österreich.
